Seit 2005 betreibt die EEX sowohl Spot- als auch Terminmärkte für Emissionsberechtigungen. Die EEX bietet seit 2005 den Handel mit Emissionsberechtigungen auf Basis des EU-Emissionshandelssystems an. Die EEX betreibt derzeit einen Sekundärmarkt für den kontinuierlichen Handel auf Spot- und Terminbasis für EU ETS-Zertifikate und Kyoto-Gutschriften. Seit dem 26. März 2008 können an der EEX CER-Futures, globale Emissionsgutschriften gemäß Kyoto-Protokoll, gehandelt werden. Am 14. April 2008 haben EEX und Eurex den Handel von Optionen auf EUA-Futures aufgenommen.
Auf diese Länder entfällt mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs. 2009 wurden an den Strommärkten der EPEX Spot 203 TWh von einer Gemeinschaft von 185 Mitgliedern gehandelt. Ich stehe dem Mischen von Targets in einzelnen Instrumenten grundsätzlich skeptisch gegenüber, bin aber eher ein Freund des Prinzips „One Target, One Instrument“.
Unsere täglichen Nachrichtenartikel und Newsletter informieren Sie umfassend über die neuesten Entwicklungen der Energiewende in Deutschland. Greifen Sie auf unübertroffene Finanzdaten, Nachrichten und Inhalte in einem hochgradig angepassten Workflow-Erlebnis auf Desktop, Web und Mobilgerät zu. Aktuelle Marktdaten, Branchennews und Updates von Next Kraftwerke – bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.
Neben unseren Handelsdienstleistungen, zu denen auch brp und Portfoliomanagement gehören, bieten wir eine Handelsplattform für einen einfachen und kostengünstigen Marktzugang. Die EPEX Spot SE ist eine strombörse leipzig Gesellschaft europäischen Rechts mit Sitz in Paris und einer Zweigniederlassung in Leipzig. Die Produktpalette der EPEX Spot SE umfasst den Spot-Stromhandel für Frankreich, Deutschland/Österreich und die Schweiz.
Die auf diesem Markt gehandelten Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahresprodukte dienen hauptsächlich der Preisabsicherung. Beispielsweise kann sich ein Kraftwerksbetreiber durch den vorzeitigen Verkauf einer Strommenge eine Marge sichern. Gleichzeitig kann ein Handelsunternehmen mit dieser Option seine Beschaffungskosten frühzeitig festlegen. Die EEX ist Teil der EEX Group, die die internationalen Rohstoffmärkte bedient. Innerhalb der Gruppe bietet die EEX Kontrakte auf Strom, Erdgas und Emissionszertifikate sowie Fracht- und Agrarprodukte an.
Die Strom-Futures sind finanziell erfüllte Kontrakte, können aber in Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Italien physisch geliefert werden. Am EEX-Terminmarkt können neben Strom auch Erdgas-Futures, eine breite Palette von CO2-Derivaten gehandelt werden. Am Spotmarkt können Unternehmen Erdgas fortlaufend für den laufenden Tag (Intraday), einen Tag und zwei Tage im Voraus sowie für das folgende Wochenende handeln. Seit Einführung des 24/7-Handels bietet die EEX auch den fortlaufenden Handel mit einer Mindestlosgröße von 1 MW an.
Letzteres beinhaltet häufig den bilateralen Handel per Telefon, E-Mail oder unter Einsatz von Vermittlern, sogenannten Brokern. Allerdings ist das Risiko bei OTC-Geschäften höher, da im Gegensatz zu börslichen Geschäften keine Sicherheiten notwendig sind. An Börsen bilden sich transparente Marktpreise, die helfen, die begrenzten Ressourcen effizient zu nutzen. Deshalb sind Energiebörsen für die Energiewende unverzichtbar. Seitdem hat sich die EEX zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die offen ist für europäische und internationale Partnerschaften. Am 2. September 2014 startete die European Energy Exchange ihre neue Transparenzseite.
Märkte erleichtern die Bildung von Preisen, die Investitionen in Bereiche lenken, die die besten Renditen bieten. Je höher der Preis für ein Gut, desto sinnvoller ist es, es durch günstigere Alternativen zu ersetzen. Preise wirken somit als Investitionsanreiz, um Engpässe im Sinne der Verbraucher abzumildern. Je größer und transparenter ein Marktplatz ist, desto besser funktioniert dieser Mechanismus. Damit gehören Börsen zu den effektivsten Marktplätzen, auch im Energiebereich.
Diese Informationen sollten nicht als vollständig oder aktuell betrachtet werden und sind nicht dazu bestimmt, einen Besuch, eine Konsultation oder einen Rat eines Rechts-, Medizin- oder sonstigen Fachmanns zu ersetzen. Glassdoor bietet Millionen von Jobs sowie Gehaltsinformationen, Unternehmensbewertungen und Interviewfragen von internen Personen, die es Ihnen leicht machen, einen Job zu finden, der zu Ihnen passt. Alle vom Clean Energy Wire erstellten Texte sind unter einer „Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0)“ verfügbar. Sie können von Benutzern kopiert, geteilt und öffentlich zugänglich gemacht werden, solange sie dies angemessen erwähnen, einen Link zur Lizenz bereitstellen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Im Gegensatz dazu beinhalten Finanzverträge keine physische Lieferung der Waren, sondern nur eine finanzielle Abwicklung. Die EEX, Teil der Deutschen Börse (DB1Gn.DE), betonte, dass das Clearing und die Abwicklung von Börsengeschäften weiterhin gewährleistet seien und alle Margin-Forderungen des Clearinghauses von den Clearing-Mitgliedern bedient worden seien. Deutsche Grundlast, ein Benchmark-Vertrag für europäischeStrom-Futures für die jährliche Lieferung im Jahr 2023 an der Börse fielen um 20,8 % von einem Intraday-Hoch von 1.050 Euro pro Megawattstunde auf 775 Euro/MWh um 1420 GMT.